
"Kreislaufwirtschaft"
"Wasserstoffwirtschaft"




Think-Tank für die Zukunft der Industriegesellschaft
Aktuelles
INZIN auf der Circular Valley Convention (CVC) 2025
12. - 13. März 2025, Böhler Areal
Unsere Doktorand:innen präsentieren ihre Forschung beim 14. DGAW-Wissenschaftskongress
12. - 14. März 2025, Universität Kassel
Daniel Ohl moderiert ein Panel
auf der Hannover Messe
Innovationen im Kunststoffbereich
2. April 2025, Hannover
Hochrangige Delegation aus Beijing trifft INZIN Doktorand:innen
17. Feb. 2025, IHK-Forum Düsseldorf
Über uns

Promotionsstipendium mit Perspektive
Promotions-stipendium mit Perspektive
Industriefinanzierte Promotionsstipendien zu Themen des Strukturwandels in den Bereichen „Ressourcenwirtschaft“, „Energie“ und „Logistik“, um die nachhaltige Industriegesellschaft wissenschaftlich voranzubringen.

Unternehmensdialoge
Unternehmens-dialog
Dialog der Wirtschaft für das Voranbringen der notwendigen Transformation durch Ressourcen-, Klima- und Raumwende.

Projekte
Erarbeitung von Strategien für die Transformation hin zu einer nachhaltigen Industrie und Mitarbeit in Projekten für das Voranbringen der Energie- und Ressourcenwende.
Termine
Ein Think-Tank für die Zukunft der Industriegesellschaft
Das INZIN Institut ist ein Think-Tank, der den notwendigen Strukturwandel von der heutigen Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft wissenschaftlich begleitet und fördert. Die produzierende Industriegesellschaft ist das bislang stabilste Wirtschaftssystem und hat jahrzehntelang in vielen Ländern der Welt einen hohen Wohlstand gesichert. Auch die moderne Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft ist Teil dieses Systems. Mehr erfahren
"Städte können durchRe-Industrialisierung und Circular Economy weltweit zum Vorreiter für Klima- und Ressourcenschutz werden."
Prof. Dr. Martin Faulstich
