HYPOS-Speicherstudie

10.03.2022, Online 

ADAC Talk

21.02.2022, Online


Forum „InnovationCenter“

16. – 17.02.2022, Dortmund


Ressourcenstrategie für die Landeshauptstadt Düsseldorf

Für morgen sorgen

Entwickeln Sie Perspektiven einer innovativen Kreislaufwirtschaft

Promotionsstipedium an der TU Dortmund

Month: Juli 2022

Die Stadtwerke Düsseldorf vergeben mit dem INZIN Institut ein attraktives Promotionsstipendium mit interessanten beruflichen Perspektiven.

Die Stadtwerke Düsseldorf (SWD) sind das kommunale Versorgungsunternehmen der Landeshauptstadt und in den Bereichen Strom-, Erdgas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung, Entsorgung und Mobilität tätig. Zentrale Dimensionen der Unternehmensentwicklung sind die Klima-schutzziele und die Kreislaufwirtschaft sowie die Digitalisierung. Düsseldorf hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu sein. Das ist die essenzielle Rahmenbedingung für ein innovatives und nachhaltiges Infrastruktur-Unternehmen. (https://www.swd-ag.de)

Das INZIN Institut ist ein gemeinnütziger Think-Tank, der den notwendigen Strukturwandel von der heutigen Industriegesellschaft zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft wissenschaftlich begleitet und fördert. INZIN vergibt wirtschaftsfinanzierte Stipendien und ist leitend im Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft NRW tätig. (www.inzin.de)

Der/die Doktorand/in (m/w/d) soll im Rahmen der Promotion eine ganzheitliche Ressourcenstrategie für die Landeshauptstadt Düsseldorf entwickeln. Dazu ist der Bestand und die mögliche Entwicklung der städtischen Stoffströme zu modellieren. Mittels wissenschaftlicher Szenarien sollen die Perspektiven einer innovativen Kreislaufwirtschaft analysiert und bewertet werden. Das Spektrum reicht dabei von
den Möglichkeiten und Grenzen der Abfallvermeidung bis zu den erforderlichen Kapazitäten für Aufbereitung, Recycling und thermische Abfallbehandlung. Dabei sind die zukünftigen politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu antizipieren.

Die Promotion (Dr. rer. pol. oder Dr.-Ing.) wird von Prof. Dr. Martin Faulstich vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energiesysteme der Technischen Universität Dortmund betreut. (www.res.tu-dortmund.de)

Ihre Qualifikation:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts-, Politik-, Rechts-, Natur- oder Ingenieurwissenschaften (Master, Diplom)
  • Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft, Infrastrukturplanung und Szenariotechniken
  • Eigeninitiative, Kreativität, Kommunikationsstärke

Wir bieten:

  • Strukturierte Promotionsbetreuung und individuelle Entwicklungsperspektiven
  • Mitwirkung im interdisziplinären Promotionskolleg
  • Vielfältiges Netzwerk in Wissenschaft, Industrie und Politik

Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelung bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.
Für Fragen stehen Ihnen Prof. Faulstich und Dr. Verena Svensson gerne zur Verfügung: vsvensson@swd-ag.de, Tel: +49 211 – 821 3743

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte, gerne per E-Mail, bis zum 30. Juni 2022 mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bei:
INZIN Institut
Prof. Dr. Martin Faulstich
Werdener Straße 4
40227 Düsseldorf

 



Anlagenfahrer Kesselwagenverladung (m/w/d)

So sieht Ihr Tag bei uns aus

  • In Ihrem neuen Job dreht sich alles um die ordnungsgemäße Durchführung des Bahn- bzw. Rangierbetriebes bei unserem Kunden
  • Neben der Beladung und Entleerung der Kesselwagen führen Sie kleine Wartungs- und Kontrollaufgaben an Kesselwagen und Verladeanlagen durch
  • Ebenso führen Sie Probeentnahmen von Produkten und Testbrunnen durch
  • Sie achten dabei auf die ordnungsgemäße Versandabwicklung nach den jeweils gültigen Gefahrgutrichtlinien

Ihre Qualifikationen auf einen Blick

  • Sie haben eine gewerblich-technische Ausbildung
  • Sie sind bereit im Schichtdienst zu arbeiten
  • Das Arbeiten mit einem hohen Sicherheits- und Verantwortungsbewusstsein, mit Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohem Engagement ist für Sie selbstverständlich
Unser Angebot für Ihren Einsatz
Steigen Sie bei uns ein und profitieren Sie von den Stärken, die REMONDIS als Unternehmensgruppe mit sich bringt. Unser Blick ist auf die Zukunft gerichtet. Deshalb fördern wir Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen unter anderem sichere Perspektiven sowie ansprechende Benefits:
  • Attraktives Vergütungspaket mit Urlaubs- und Weihnachtsgeld und dem Ausgleich von Überstunden
  • Weiterbildungsmöglichkeit zum Funklokrangierführer
  • Kostenlose Stellung und Reinigung der Arbeitskleidung
Die Zukunft gehört Ihnen: Bewerben Sie sich jetzt auf remondis-karriere.de.
BUCHEN UmweltService GmbH // Josef Waltl // Telefon +49 160 90517179 // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe

Wissenschaftlich Beschäftigte*r (PhD)

Die Fakultät Physik der Technischen Universität Dortmund bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 75%-Stelle als Wissenschaftlich Beschäftigte*r (PhD) an. Die Stelle ist befristet auf 3 Jahre und wird entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L vergütet. Die Vertragslaufzeit wird entsprechend dem Qualifizierungsziel (Promotion) angemessen gestaltet.
Aufgaben: Die Mechanismen des Werkzeugverschleißes von Diamant und kubischem Bornitrid bei der Bearbeitung von Stahl sind bisher nur rudimentär verstanden. Zudem ist es von besonderem Interesse, wie die Vorhersagbarkeit von Präzisionsschleifergebnissen und die Zuverlässigkeit der Schleifkornfunktion unter Einsatz von Diamant und Bornitrid gesteigert werden kann. Hierfür bietet sich eine mikroskopische Beschreibung der für den Verschleiß relevanten Oberflächeneigenschaften der Schleifkörner und ihrer Abhängigkeiten von der Temperatur und des Drucks an. Entsprechend gehört zu Ihrer Kernaufgabe sowohl die anwendungsbezogene als auch grundlagenorientierte
Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit. Überzeugen Sie uns mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fachkenntnissen. Bewerbungen von Frauen werden entsprechend der gesetzlichen Regelungen bevorzugt behandelt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter erwünscht ist.

Forschung im Bereich der physikalischen und chemischen Analyse von tribologisch belasteten Oberflächen. Neben der Untersuchung mikroskopischer Verschleißmechanismen von Diamant- und Bornitrid-Schleifkörnern werden Sie eine quantensensorische In-situ-Messdiagnostik zur optischen Detektion thermo-mechanischer Kenngrößen entwickeln). Außerdem Lehrveranstaltung im Umfang von max. 3 SWS.
Ihre Qualifikation: Wir suchen eine*n hoch motivierte*n Absolventen*in mit wissenschaftlichem Hochschulabschluss (Master oder Diplom) in der Fachrichtung Physik oder Physikalische Chemie mit sehr guten Deutsch- und Englischkenntnissen, Teamfähigkeit, eigenverantwortlichem Arbeiten, Kommunikationsfähigkeit und Organisationstalent. Grundkenntnisse in der optischen Spektroskopie und Laserlichtstreuung sowie Erfahrungen in der experimentellen Arbeit mit selbständig programmierten Automationen (LabVIEW, Matlab) sind sehr wünschenswert. Vorteilhaft sind überdies Kenntnisse in der Tribologie und Physik von Festkörperkristallen und -oberflächen.

Dr. Jörg Debus
TU Dortmund
Fakultät Physik
Otto-Hahn-Str. 4a
44227 Dortmund
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
joerg.debus@tu-dortmund.de

Sie sind interessiert? Dann senden Sie uns bitte bis zum 08.08.2022 Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) unter Angabe der Ref.-Nr. w65-22 an:


Circular Cities

Month: Juli 2022

„Zirkuläres Wirtschaften“ denkt Maßstäbe für Nachhaltigkeit in Städten neu


Innerhalb eines zweisemestrigen Projektes hat sich eine Studierendengruppe der Fakultät Raumplanung von der Technischen Universität Dortmund mit dem Thema Circular Cities und der Frage, wie Dortmund zirkulärer wirtschaften und handeln kann, beschäftigt. Unterstützt und begleitet wurde das Projekt von Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, dem Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls Ressourcen- und Energiesysteme und von Maren Gluch von der Wirtschaftsförderung Dortmund.
Bei dem Projekt ging es insbesondere darum, welche Konzepte die Stadt Dortmund von Amsterdam, aber auch anderen Circular Cities, im Bereich Zirkularität lernen kann.

Beteiligt an dem Projekt sind/waren folgende Studierende an der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund (in alphabetischer Reihenfolge): Luzie Bertrand, Patrick Gleisberg, Marius Kochsiek, Svenja Krefft, Elisa Lubarov, Felix Mohr, Moritz Notmeier, Matthias Sinn, Lena Thomas, Friederike Treue, Nicole Triseckin, Lieselotte Weickhmann, Damaris Wilke und Lukas Zöller.

Ergebnisse des Fortgeschrittenenprojekts 11

Circular City – Zusammenfassung | Circular City – Handlungsempfehlungen

NORDSTADTBLOGGER, 17. Juli 2022 – Hier geht es zum vollständigen Artikel „Zirkuläres Wirtschaften“ denkt Maßstäbe für Nachhaltigkeit in Städten neu