Laura Zieher

Alumni

Master of Science (M.Sc.) Wirtschaftsingenieurwesen,
Fachrichtung Produktionsmanagement

 

 

Kontakt
Technische Universität Dortmund
Institut für Spanende Fertigung
Baroper Str. 303
44227 Dort­mund

E-Mail: laura.zieher@tu-dortmund.de


Dr. Eglantine Künle

Alumni

Kontakt
Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln

T +49 221 277 29 495
E-Mail: eglantine.kuenle@ewi.uni-koeln.de

Vita

Eglantine Künle ist seit 2018 Managerin und Chief Modeller am EWI. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Planung, Modellierung und Ökonomie von Elektrizitätssystemen und Energiemärkten. Vor ihrer Zeit am EWI arbeitete Eglantine Künle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC). 2018 promovierte sie an der TU Clausthal mit einer Arbeit zum Thema “Incentives to value the dispatchable fleet’s operational flexibility across energy markets”. Zuvor studierte sie Maschinenbau am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und an der Arts et Métiers ParisTech, Paris (Frankreich).


Dr. Ali Hashemifarzad

Alumni

Dr.-Ing., Energiesystemintegration

 

 

Kontakt
BASF
Carl-Bosch-Str. 38
67063 Ludwigshafen

Forschungsthema

Elektrische Lastprognose mit Hilfe vom Adaptiven Neuro-Fuzzy-Inferenzsystem

Diese Forschung versucht, einen neuen Ansatz über das Problem der Lastprognose vorzuschlagen, um genauere Ergebnisse mit einer geringere Fehlerquote zu erreichen. Dazu wird eine Methodik eingeführt, die auf den Theorien Chaos und Concept Drift basiert und der Adaptive Neuro-Fuzzy-Inferenzsystem (ANFIS) die Hauptrolle beim Trainieren und Testen des Modells spielt.

Vita

Ali Hashemifarzad ist seit 2015 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am CUTEC Institut, Energie-Forschungszentrum (EFZN) sowie an der TU-Clausthal tätig. Zuvor hat Herr Hashemifarzad sein Bachelorstudium im Studiengang Energiesystemtechnik (Power Electrical Engineering) an der Semnan University im Iran absolviert. Darauf folgte ein Masterstudium in der Fachrichtung Energiesystemtechnik an der TU- Clausthal. Während des Studiums absolvierte er zwei Praktika im Bereich der Erneuerbaren Energien und Kraftwerktechnik. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Energiesystemanalyse und Simulation verschiedenen Systeme (wie z.B. Windkraftanlagen, Multi Level Umrichter, etc.). In seiner Doktorarbeit beschäftigt sich Herr Hashemifarzad mit der Analyse und Prognose der elektrischen Last mithilfe Adaptives Neuro-Fuzzy-Inferenzsystem (ANFIS).

Betreuung

Erstgutachter: Prof. Dr. Martin Faulstich, TU Dortmund
Zweitgutachter: Prof. Dr. Christian Siemers, TU Clausthal
Promotionsort: TU Clausthal

Keywords

Lastprognose, Chaostheorie, ANFIS, Künstliche Intelligenz, Energiesystemmodellierung

Publikationen

2018    “The Conceptual Design of Auto-Rotary Mono-Wing Decelerators Based on Maple Seeds as an entry decent landing system for Mars explorations”, European Rotorcraft Forum, September 2018, TU Delft, Netherlands – 2nd Author

2018    “New approach in Load forecasting based on Concept Drift and ANFIS”, International Conference on Sustainable Energy and Environment Sensing (SEES), June 2018 , University of Cambridge , Cambridge city, United Kingdom –Oral presentation

2018    “Impact of Electromobility on the Future Standard Load Profile”, 2nd international conference on Energy Economics and Energy Policy, ICEEEP 2018, Barcelona, Spain – Published in Conference Proceeding Journal

2017    “Short and Long Term load forecasting using Artificial Intelligence” 12th SDEWES Conference, Dubrovnik, Croatia – Oral Presentation- Under review

2016    “Case study of CCS Vs. power plant phasing out as solutions for power plant produced CO2 emission control”, 11th SDEWES Conference, Lisbon, Portugal – Published in Conference Proceeding Journal

2016    “Application of heat storage in modern decentralized energy supply systems”, Power to Heat 2016, Goslar, Germany- Published in Conference Proceeding Journal


Dr. Caroline Möller

Alumni

Dr.-Ing. Umwelttechnik/Regenerative Energien

Kontakt
Reiner Lemoine Institut gGmbH
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin

T +49 30 1208 434 75
E-Mail: caroline.moeller@rl-institut.de

 

Vita

Im Gegensatz zum linearen Produktlebenszyklus wird ein Stoff oder Gegenstand in einer Kreislaufwirtschaft am Ende seines Benutzungslebens wieder zum Ausgangsprodukt für einen neuen Gegenstand oder Stoff. Ein zentraler Aspekt dieser Kreislaufwirtschaft ist das sogenannte Ökodesign. Ökodesign verringert, durch einen systematischen und umfassenden Gestaltungsansatz von Produkten, die Umweltbelastungen über den gesamten Lebenszyklus und gehört damit zu den Maßnahmen, die das Wirtschaftswachstum vom Ressourcenverbrauch zu entkoppeln versuchen. Der Forschungsbedarf in diesem Bereich ist groß, da bisherige politische und gesetzliche Bemühungen sich überwiegend auf die Energieeffizienz von energieverbrauchsrelevanten Produkten fokussieren, das Ökodesign darüber hinaus aber sehr viele verschiedene Komponenten (z.B. Reparierbarkeit, Recyclingfähigkeit, Mindestlebensdauer, etc.) umfasst, die bisher wenig Beachtung finden.

Forschungsthema

Speicherbedarf und Systemkosten in der Stromversorgung aus der Perspektive von Energieregionen und energetischen Quartieren

Mit dem Ausbau von Erneuerbaren Energien (EE) auf regionaler Ebene hat sich das Konzept der Energieregion etabliert. Dabei handelt es sich um Regionen, die einen intensiven Ausbau von EE und eine Unabhängigkeit vom Import fossiler Ressourcen anstreben. In diesem Kontext spielt die autarke Energieversorgung eine zentrale Rolle. Die oft bilanziellen Berechnungen von Autarkie berücksichtigen keinen Ausgleich der fluktuierenden Stromerzeugung durch Speicher und vernachlässigen damit ein wesentliches Merkmal der fluktuierenden EE Windenergie und Photovoltaik, die als das Fundament einer erneuerbaren Energieversorgung gelten. Das Promotionsvorhaben stellt eine Verbindung zwischen rechnerischer und realer Autarkie her und beschäftigt sich am Beispiel der Region Osnabrück-Steinfurt und auf Basis von Energiesystemmodellen mit der Frage, welche realen Autarkiegrade zwangsläufig durch den Ausbau von EE erreicht werden, wie sich höhere reale Autarkiegrade auf Speicherbedarf und Systemkosten auswirken und welche Synergieeffekte sich beim Zusammenschalten von mehreren Regionen ergeben. Besonderer Fokus liegt darauf, diese Fragen auf die Quartiersebene übertragen. Das Thema Autarkie auf regionaler Ebene ist umstritten, gleichzeitig gibt es auf der Quartiersebene als Zusammenschluss von mehreren Haushalten viele Pilotprojekte und Geschäftsmodelle. So werden als Vorteil von Quartieren oft die Synergieeffekte bei Erzeugung und Verbrauch angebracht, die Systemebene ist jedoch eine deutlich kleinere als die der regionalen. Ziel der Promotion ist es, anhand von Modellrechnungen diese beiden Systemebenen aus technisch-ökonomischer Sicht zu analysieren und deren Zusammenhang zu bewerten.

Betreuung

Erstgutachter: Prof. Dr. Martin Faulstich, TU Clausthal
Zweitgutachter: Prof. Dr. Sandra Rosenberger, Hochschule Osnabrück
Ort der Promotion: TU Clausthal

Keywords

Energiesystemmodellierung, Szenarienanalyse, Speicherbedarf, Energieregionen, Quartierspeicher


Prof. Dr. Kathrin Greiff

Alumni

Kontakt
I.A.R. – Institut für Aufbereitung und Recycling an der RWTH Aachen

E-Mail: 

Forschungsfelder

  • Ressourcenmodellierung auf Produkt- und Unternehmensebene mit Link zur Makroebene,
  • Nachhaltigkeitsbewertung privater Haushalte, von Lebensstilen, Produkten, Dienstleistungen und Unternehmen mittels Material und Carbon Footprint,
  • Nachhaltigkeitsbewertung politischer Strategien und Entwicklung von Empfehlungen für Politik und Wirtschaft auf der Mikroebene
  • LivingLab Forschung (transdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und privaten Haushalten)

Ausgewählte Veröffentlichungen

Teubler, J., Buhl, J., Lettenmeier, M., Greiff, K., Liedtke, C. (2018): A Household´s Precious Burden – Typical patterns of household equipment and its resource use in Germany. Ecological Economics, 146, pp. 96-105.

Greiff, K., Teubler, J., Baedeker, C. Liedtke, C., Rohn, H. (2017): Material and Carbon Footprint of household activities. In Keyson, D. V., Guerra-Santin, O., Lockton, D. (Eds.): Living Labs. Design and Assessment of Sustainable Living. Springer. Heidelberg.

Baedeker C., Greiff, K., Grinewitschus, V., Hasselkuß, M., Keyson, D., Knutsson, J., Liedtke, C., Lockton, D., Lovric, T., Morrison, G., van Rijn, M, Rohn, H., Silvester, S., van Harinxma, W., Virdee , L. (2014): Transition through sustainable Product and Service Innovations in Sustainable Living Labs: application of user-centered research methodology within four Living Labs in Northern Europe (Conference Paper IST 2014)

Liedtke, C., Bienge, K., Wiesen, K., Teubler, J., Greiff, K., Lettenmeier, M., Rohn, H. (2014): Resource Use in the Production and Consumption System — The MIPS Approach. Resources 2014, 3(3), 544-574.

Greiff, K. B. (2010): Entwicklung einer Methodik zur Steuerung eines umweltschonenden Energiepflanzenanbaus auf Landesebene durch eine differenzierte Prämienzahlung. Faulstich, M., Menrad, K. (Hrsg.): Nachwachsende Rohstoffe in Forschung und Praxis. Wissenschaftszentrum Straubing. Attenkofer Verlag, Straubing.

Greiff, K., Weber-Blaschke, G., Faulstich, M., v. Haaren, C. (2010): Förderung eines umweltschonenden Energiepflanzenanbaus – Vorschlag für eine raum- und energiepflanzendifferenzierte Prämie
(Environmentally friendly cultivation of energy crops – Proposal for a premium differentiating region and crop species), Naturschutz und Landschaftsplanung, 42 (4), 2010, S. 101-107.

Faulstich, M., Greiff, K. B. (2008): Klimaschutz durch Biomasse. Ergebnisse des SRU Sondergutachtens 2007. Zeitschrift für Umweltschutz und Schadstoff-Forschung 21 UWSF (3), pp. 161-169.

Weber-Blaschke, G., Pacher, C., Greiff, K., Faulstich, M. (2007): Ressourcenstrategien in Deutschland.
85. Abfallwirtschaftliches Kolloquium „Vom Abfall zur Ressource“, Universität Stuttgart.

Mayer, W., Greiff, K. (2007): Energiegewinnung aus Biomasse. Wasser und Abfall, Vol. 7-8, S. 44-47.

Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) (2007): Klimaschutz durch Biomasse. Berlin.
Erich-Schmidt-Verlag, Berlin.

Zander, H., Hettich, E., Greiff, K., Chatwell, L., Skerra, A. (2007): Biochemical characterization of the recombinant human Nogo-A ectodomain. FEBS Journal, No. 274, 10, pp. 2603 – 2613.

Ausgewählte Projekte

Landscaping – Untersuchung der Anforderung an die energieintensive Wirtschaft und den Standort NRW im Übergang zu einem weitgehend auf erneuerbaren Energien basierenden Energiesystem der Zukunft (2017-2018), gefördert durch das Land NRW

Bewertung von Green Bonds. Bewertung der vermiedenen Treibhausgasemissionen durch den NRW.Bank.Green Bond (2017-2018), im Auftrag der NRW Bank.

RegioPlast. Quality Standards for Recycled Plastic as Enabler of Zero Waste Systems (2017). Gefördert durch European Institute of Innovation & Technology (EIT).

Entwicklung eines Footprint-Rechners (Material Footprint und Carbon Footprint) als online Tool für Henkel, BV Glas und zur online Nutzung (2014 – 2017) – www.ressourcen-rechner.de

„SuslabNWE: Errichtung einer vernetzten Infrastruktur für nutzerintegrierte Nachhaltigkeitsinnovationen“ 2012 – 2015, gefördert durch EU INTERREG IVB, Kofinanzierung Deutschland Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes NRW – darunter Leitung des Teilprojekts: MIPS Haushaltsanalyse“

„Global nachhaltige materielle Wohlstandniveaus – Analyse und Veranschaulichung global nachhaltiger materieller Versorgungsgrade auf der Ebene von Haushalten“ 2012 – 2014, gefördert durch das UBA; Fokus Haushaltsgüter inkl. IKT

„Rückgabe und Nutzung gebrauchter Handys“ 2011 – 2013, gefördert durch das BMBF

„Nachhaltigkeitsinnovation in LivingLabs“ 2011-2012, gefördert durch das BMBF und VDI/VDE

„Ökologische Auswirkungen von Landnutzungsänderungen durch verstärkten Anbau von nachwachsenden Rohstoffen in Bayern“ (2008-2009), in Kooperation mit Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bayerische Landesanstalt für Wald- und forstwirtschaft (LWF), Technologie- und Förderzentrum (TFZ), gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten