Circular Economy

News 2023

Das Thema Kreislaufwirtschaft wird ausführlich in der neuen Ausgabe unserer Zeitschrift „Nachhaltige Industrie“ beleuchtet.


8. Doktorand*innenseminar

News 2023

Vom 27. bis 28. November 2023 fand das 8. Doktorand*innenseminar mit den Promovierenden von Prof. Dr. Martin Faulstich an der TU Dortmund statt

Besondere Highlights waren dieses Mal ein Ausflug zum Versorgungszentrum der TU Dortmund, Elevator Pitches, in denen die Doktorand*innen ihre Promotionsthemen vorstellten und ein gemeinsamer Weihnachtsmarkt- und Restaurantbesuch.

Das Doktorand*innenseminar war erneut ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits auf das nächste Mal!

Vielen Dank an Prof. Dr. Martin Faulstich und alle Teilnehmenden für ihre engagierte Teilnahme und ihren Beitrag zum Erfolg dieser Veranstaltung.


Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2023

News 2023

Wir blicken zurück auf inspirierende Impulse beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2023!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner*innen, die durch ihre Leistungen und Innovationen einen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung unserer Zukunft leisten.
Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Next Economy Awards, für die Prof. Dr. Martin Faulstich als Jurymitglied fungierte. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen des Next Economy Awards Concular GmbH und Plastic Fischer GmbH!

Auch der zweitägige Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitstag war eine tolle Veranstaltung, gespickt mit aufschlussreichen DeepDives und inspirierenden Impulsen. Es ist großartig zu sehen, wie viele Menschen sich persönlich und im Rahmen von innovativen Projekten für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.


Next Economy Award

News 2023

Seit 2015 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Next Economy Award, die Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und Green Economy setzen. Am 24. November 2023 wird der NEA wieder in Düsseldorf im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages vergeben. Ausgezeichnet werden Start-ups, die mit innovativen Geschäftsmodellen die soziale und ökologische Transformation vorantreiben.

Prof. Dr. Martin Faulstich ist gemeinsam mit Domitila Barros, Hilda Liswani, Kristina Jeromin, Prof. Dr. Stefan Schaltegger, Dr. Peter Vocke, Beatrice Rodenstock, Felix Harteneck, Martin Bornholdt und Dr. Ralf Düssel Teil der hochkarätigen Jury, die am 24. November über die Vergabe des Preises entscheiden wird.

Die diesjährigen Finalisten sind alcemy GmbH, Concular GmbH, Engeryminer GmbH, Fiber Europe Management GmbH / T-Trench Technik Deutschland GmbH, Grünfuchs GmbH und Plastic Fischer GmbH.

 

Wir freuen uns auf die Veranstaltung! Das Kongresspublikum kann übrigens auch für seinen Favoriten abstimmen.

Alle weiteren Infos gibt es hier.


Abschlussveranstaltung "Dialogplattform Recyclingrohstoffe"

News 2023

Am 19. Oktober 2023 wurde der Abschlussbericht der Dialogplattform Recyclingrohstoffe feierlich im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz überreicht. In diesem Bericht wurden detaillierte Handlungsoptionen erarbeitet, die dazu beitragen sollen, das Recycling von Metallen und Industriemineralen zu verbessern.

Vielen Dank an die Staatssekretäre Michael Kellner vom BMWK und Bettina Hoffmann vom BMUV, die unsere Bemühungen unterstützt haben. Wir freuen uns, dass die Ergebnisse in den Prozess der Nationalen Rohstoffstrategie (NKWS) einfließen werden und dass unsere zweijährige Arbeit im Rahmen dieses Dialogprozesses positiv aufgenommen wird.

Vielen Dank auch an unsere engagierten Teammitglieder, unsere geschätzten Kollegen vom UBA und die externen Gutachter für ihre tatkräftige Unterstützung! Ein besonderer Dank gebührt den Leitern der Arbeits- und Unterarbeitskreise, die auf dem Foto alle versammelt sind. 😊

Zum Abschlussbericht geht es hier.


Wir sind hochmotiviert und freuen uns auf die Umsetzung der Handlungsoptionen. Es liegt noch viel Arbeit vor uns!


SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW

News 2023

„Die Transformation erfordert strategische Klarheit, Investitionen und eine positive Kommunikation. Wir brauchen eine „Kommunikation des Gelingens“, um die Menschen zu ermutigen, sich aktiv an diesem Wandel zu beteiligen“, betonte NRW-Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer auf dem diesjährigen SUMMIT Umweltwirtschaft.NRW. „So können wir den Sprung in die Green Economy schaffen.“

Der SUMMIT, der am 19. Oktober 2023 im Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen stattfand, zeigte mehr als 250 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft aktuelle Trends, Förderinformationen, ausgewählte Innovationen der NRW-Umweltwirtschaft und bot ihnen umfassende Vernetzungsmöglichkeiten sowie neue Impulse.

In unserer Fachsession zum Thema „Innovationen und Fachkräfte für die Green Economy“ stellten RefresherBoxx, die Hochschule Niederrhein und Neonyt Düsseldorf sowie der Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie eV innovative Ansätze zur Zukunft der Textilbranche vor. Von der Produktion nachhaltiger Kleidung aus Materialien wie Algen und Hanf über die Ausstellung auf nachhaltigen Modemessen und die ressourcenschonende Reinigung von Bakterien und Gerüchen bis zum anschließenden Versuch, Textilien kreislauffähig zu machen, konnten die Teilnehmenden unserer Fachsession die Herausforderungen der Textilbranche entlang des Produktzyklus nachverfolgen.

In der abschließenden Diskussion wurde besonders die Relevanz internationaler Zusammenarbeit betont, um ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit zu entwickeln, innovative Lösungen umzusetzen und insbesondere auch Arbeits- und Fachkräfte für die deutsche Wirtschaft zu gewinnen.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken: Cornelius Laaser und Lara Wever vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Gernot Sümmermann von RefresherBoxx, Prof. Ellen Bendt und Alexandra Glogowsky von der Hochschule Niederrhein, Nicole Blank von Igedo Exhibitions, Bianca Seidel von Bianca Seidel Consulting, Marc Schubert von Looper Textile Co., Martin Auerbach vom Verband der Deutschen Heimtextilien-Industrie e. V. und Dr. Ulrich Teich vom INZIN Institut.
Ein besonderer Dank geht an unseren Moderator Sina Ramin Sadegh Nadi, der uns hervorragend durch unsere Session geleitet hat und es schließlich meisterhaft geschafft hat, die Hauptthemen prägnant und verständlich während des abschließenden TIL-Storms zusammenzufassen.

Wir freuen uns bereits jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Das 8. Gipfeltreffen der Green Economy wird am 7. November 2024 stattfinden.


Glückwunsch zur bestandenen Doktorprüfung

News 2023

Wir gratulieren und freuen uns mit unserem Kollegen Alexander Gönner. Er bestand am 29. Sep. 2023 erfolgreich seine Doktorprüfung zum Thema „Entwicklung einer faseroptischen Bandwage für den Einsatz in Recycllinganlagen“.
Berichter:
Prof. Dr. Martin Faulstich
Prof. Dr. Michael ten Hompel

Wir wünschen Herrn Gönner alles Gute für seine Zukunft!


Sustainability Forum auf der EMO Hannover 2023

News 2023

Die EMO Hannover 2023 ist vorbei und wir blicken zurück auf spannende Diskussionen und Vorträge zu den Themen „Klimaneutrale Produktion“, „Stand und Perspektiven der E-Mobilität“ und „Zirkuläre Geschäftsmodelle“.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Teilnehmenden für Ihre Beiträge bedanken!

 

Deutschland ist ein weltweit führender Industriestandort. Der Industriesektor ist für ein Fünftel der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Hierfür müssen Produktionsprozesse aber auch Produkt- und Dienstleistungssysteme angepasst werden. In den letzten Jahrzehnten hat die deutsche Industrie bereits große Fortschritte bei der Reduktion von CO2 gemacht. Das Panel diskutierte, wie die Industrie durch den Einsatz neuer Technologien und auf Grundlage sicherer Datenstrukturen die Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion aktiv gestalten kann – ohne ihre starke Position auf dem Weltmarkt zu verlieren .

Klimaneutrale Produktion

Daniel Weiß (adelphi consult GmbH) präsentierte in seinem Impulsvortrag die Transformationsstudie – Dekarbonisierung der Niedersächsischen Wirtschaft. In anschließenden Vorträgen ging Dr. Tobias Heinen (GREAN GmbH) auf Klimaneutrale Fabriken, Dr. Alexander Witthohn (IHK Hannover) auf Umwelterklärungen und Umweltdaten, Prof. Dr. Holger Brüggemann (Ostfalia – University of Applied Sciences) auf Digitalisierung und Ressourceneffizienz und Oliver Prang (SMC Deutschland GmbH) auf Drucklufteinsparung ein. In der darauf folgenden Paneldiskussion diskutierten die Teilnehmenden unter anderem, welchen Herausforderungen Unternehmen bei der Umstellung ihrer Produktion gegenüber, welche Potenziale die klimaneutrale Produktion für die Re-Industrialisierung des urbanen Raums bietet und wie das Zukunftsbild der Produktion in Deutschland im Jahr 2050 aussieht.

 

Stand und Perspektiven der E-Mobilität

Nach einem Impulsvortrag von Martin Duddek (NLStBV) zum Thema Individuelle Ladeinfrastrukturkonzepte für die Verkehrswende folgten Vorträge von Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig (Hochschule Hannover) zur Akzeptanz der E-Mobilität, Dr. Sören C. Trümper (ADAC e. V.) zum Bidirektionalen Laden, Florian Brandau (ENGINIUS GmbH) zu Brennstoffzellensystemen und Thomas Maas (Stadtreinigung Hamburg) zu Alternativen Antrieben in der Entsorgungswirtschaft. In der anschließenden Paneldiskussion wurde unter anderem diskutiert, welche technischen Fortschritte realisiert werden müssen, um den Einsatz der E-Mobilität noch attraktiver zu gestalten, wie das Potenzial der Brennstoffzelle für den gewerblichen Einsatzbereich bewertet wird und wie das Zukunftsbild und der Entwicklungspfad der Mobilität bis zum Jahr 2050 aussieht.

 

Zirkuläre Geschäftsmodelle

Jens Loschwitz (BDE e. V.) stellte in seinem Impulsvortrag die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie vor. Anschließend folgten Vorträge von Dr. peter Jahns (Effizienz-Agentur NRW), Wei Min Wang (VDI Zentrum Ressourceneffizienz), Markus Kühlert (Wuppertal Institut) und Klaus Hieronymi (Circular Economy Research GmbH) zu Potenzialen für die Ressourceneffizienz und Informationsangebote des VDI ZRE, Design für Recycling und Wieder- und Weiterverwendung. In der abschließenden Paneldiskussion diskutierten die Teilnehmenden unter anderem, wie die Transformation der linearen hin zu einer zirkulären Wirtschaftsweise aus Sicht der Unternehmen gelingen kann, welche Best-Practice Beispiele es bereits in der Industrie gibt und wie diese auf andere Branchen und Unternehmen übertragen werden können.

 

Wir bedanken uns außerdem herzlich für die Unterstützung bei

Gerda Kneifel | VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Andrea Busch | Deutsche Messe AG, Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW


© Deutsche Messe AG

Sustainability Forum auf der EMO Hannover 2023

News 2023

Auf der EMO Hannover 2023 präsentiert das INZIN Institut im Rahmen des Sustainability Forums drei Veranstaltungen mit Vorträgen und Paneldiskussionen.

 

20. September 2023

14:00 – 16:30 Uhr: Klimaneutrale Produktion

Klimabewusstsein, Krisenresistenz, Kundenwünsche und die Gesetzgebung gehören zu den wesentlichen Faktoren, welche die Industrie dazu veranlassen ihren Energieverbauch in der Produktion zu senken und CO2-neutral zu gestalten. Hierzu muss nicht nur Transparenz über die Verbrauchswerte der eigenen Produktionsanlagen geschaffen werden, sondern auch über diejenigen Prozessschritte, die über die Unternehmensgrenzen hinaus gehen. Das Panel diskutiert wie die Industrie durch den Einsatz neuer Technologien und auf Grundlage sicherer Datenstrukturen die Transformation hin zu einer klimaneutralen Produktion aktiv gestalten kann.

Mit Vorträgen von Dr. Tobias Heinen (GREAN GmbH), Dr. Alexander Witthohn (IHK Hannover), Prof. Dr. Holger Brüggemann (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften) und Petru-Cătălin Scafaru (Schaeffler AG).

 

21. September 2023

10:00 – 12:30 Uhr: Stand und Perspektiven der E-Mobilität

Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 treibhausgasneutral werden soll. Neben Sektoren wie der Energiewirtschaft und der Industrie werden auch die zulässigen jährlichen CO2-Emissionsmengen für den Verkehrssektor gesenkt.
Für die Mobilität der Zukunft müssen anwendungsspezifische Lösungen eingesetzt werden, deren Anwendung eine Energieversorgung aus regenerativen Quellen voraussetzt. Wie das Zukunftsbild der Mobilität aussehen kann und welche Herausforderungen zum Erreichen der sektorspezifischen Klimaziele überwunden werden müssen, diskutieren Exptertinnen und Experten im Rahmen des Panels.

Mit Vorträgen von Martin Duddek (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr), Prof. Dr. Lars-Oliver Gusig (Hochschule Hannover), Dr. Sören Christian Trümper (ADAC e.V.) und Florian Brandau (ENGINIUS GmbH).

 

13:00 – 15:30 Uhr: Zirkuläre Geschäftsmodelle

Die Potenziale, die sich für die produzierende Industrie aus der Umstellung von einer linearen auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise ergeben, reichen von ökologischen Vorteilen bis hin zu Kosteneinsparungen. Um diese und weitere Potenziale nutzen zu können, müssen verschiedene Konzepte der Kreislaufwirtschaft entlang des gesamten Lebenszyklus eines Produktes angewendet werden.
Wie das Zusammenspiel von Produktion, Distribution, Konsum und Recycling verbessert werden kann, wird im Rahmen des Panels von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutiert, die ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen zu zirkulären Geschäftsmodellen zusammenführen.

Mit Vorträgen von Jens Loschwitz (Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser-, und Kreislaufwirtschaft e.V.), Cornelius Laaser (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen), Wei Min Wang (VDI Zentrum Ressourceneffizienz), Markus Kühlert (Wuppertal Institut) und Klaus Hieronymi (Circular Economy Research GmbH).

 

Veranstaltungsort: EMO Hannover, Halle 16, Stand Nr. F11, New Technology Forum


Mitgliederversammlung, Forum der jungen Wissenschaft & Sommerfest

News 2023

Erfolgreiche Mitgliederversammlung, Forum der jungen Wissenschaft und ein tolles Sommerfest – das sind die gestrigen Highlights, auf die wir mit großer Freude zurückblicken.

An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei unseren vortragenden Doktorand*innen Konstantin Saure, Caroline Andersen und Christian Großhauser bedanken, die uns im Forum der jungen Wissenschaft einen Einblick in ihre Forschungsarbeiten gewährt haben.
Weiterhin möchten wir uns herzlich bei unseren Mitgliedern und allen Gästen bedanken, die uns in unseren Projekten unterstützen und durch ihre Anwesenheit den Abend zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Die interessanten Gespräche und die positive Stimmung haben uns sehr berührt und motiviert.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, weitere spannende Veranstaltungen zu organisieren und mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Industriegesellschaft zu gestalten!